Zivildienst am LZH

Zivildiener unterstützen uns dabei, das Leben von hörgeschädigten Menschen zu bereichern. Der Zivildienst dauert neun Monate und beginnt jeweils am Monatsanfang zu unterschiedlichen Terminen. Allgemeine Informationen über den Zivildienst: http://www.bmi.gv.at/cms/zivildienst/.

Spannende Einsatzgebiete

Beim Zivildienst am LZH warten abwechslungsreiche Aufgaben auf dich. Du kommst entweder in unserem LZH Reittherapiestall oder im Landeszentrum für Hörgeschädigte zum Einsatz.

Im LZH warten folgende Aufgaben auf dich:

·         Unterstützung der GehörlosenpädagogInnen in der Schule für Hör- und
          Sprachbildung

-         Unterstützung der Sonderkindergartenpädagoginnen im LZH Kindergarten

-         Schülertransporte (falls drei Jahre B-Führerschein)

·         Verwaltungstätigkeiten

·         Hausmeistertätigkeiten

·         Unterstützung in der Schulkantine

·         Mittagssaufsicht und Schülernachmittagsbetreuung

Zu den Aufgaben im LZH Reittherapiestall gehören unter anderem:

·         Unterstützung der Therapeutinnen beim Heilpädagogischen Reiten und bei
          der Hippotherapie

·         Pflege der Pferde

·         das Striegeln und Satteln der Pferde gemeinsam mit den hörgeschädigten
          Kindern

·         Stallarbeit

Voraussetzungen
-         Bescheid über die Feststellung der Zivildienstpflicht (Zivildienstzahl) -
          Bewerbung vor der Musterung möglich, um sich frühzeitig einen Platz zu
          sichern

-         LZH allgemein: Freude am Umgang mit Menschen mit Hörbeeinträchigung

-         LZH Therapiestall: Freude am Umgang mit Pferden, an der Stallarbeit

-         Für Schülertransporte: drei Jahre B-Führerschein zum Zeitpunkt des Antritts

Erlebe eine spannende Zeit beim Zivildienst im LZH und gewinne soziale Kompetenzen durch eine sinnvolle bereichernde Aufgabe.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann sende uns das unten angeführte Bewerbungsformular, ein Bewerbungsschreiben sowie deinen Lebenslauf an verwaltung(at)lzh.at.

Ich freue mich über deine Bewerbung:

Kontaktperson: Judith Jochum, +43 5572 25733-11 oder judith.jochum(at)lzh.at